Unser heutiger Ausflug führt uns auf dem Kulturweg der Vögte nach Sokolov (Falkenau). Die Stadt liegt zwischen Karlovy Vary und Cheb. Was es hier alles zu entdecken gibt, lesen Sie im Blogbeitrag.
„Sokolov – ein Stadtrundgang“ weiterlesenDas Porzellanikon – auf den Spuren des weißen Goldes im Museum in Selb und Hohenberg
Das Porzellanikon ist Europas größtes Museum für Porzellan. Es ist auf die beiden Standorte Selb und Hohenberg aufgeteilt. Wir nehmen Sie mit und zeigen Ihnen, was es hier alles zu erleben gibt.
[Werbung]
„Das Porzellanikon – auf den Spuren des weißen Goldes im Museum in Selb und Hohenberg“ weiterlesenSchloss Wildenfels – ein klassizistisches Kleinod
Im heutigen Blogbeitrag sind wir wieder außerhalb des eigentlichen Vogtlandes unterwegs, aber auch hier haben die Vögte ihre Spuren hinterlassen: Wir besuchen Schloss Wildenfels, das auf dem Kulturweg der Vögte liegt. Schloss Wildenfels erhebt sich majestätisch auf einem Bergsporn in der gleichnamigen Stadt in der Nähe von Zwickau.
„Schloss Wildenfels – ein klassizistisches Kleinod“ weiterlesenAuf der Suche nach der Ruine der Burg Sparnberg
Sparnberg ist ein kleiner Ort, der reizvoll im Tal der Saale liegt. Er gehört heute zu Hirschberg und liegt in direkter Nachbarschaft zum fränkischen Rudolphstein. Wir sind hier auf der Suche nach den Spuren, die die Vögte hinterlassen haben. Unser Ziel sind die Reste der Burg Sparnberg.
„Auf der Suche nach der Ruine der Burg Sparnberg“ weiterlesenSchloss Thallwitz im Muldentalkreis
Im heutigen Blogpost besuchen wir das Schloss Thallwitz. Thallwitz ist ein kleiner Ort im Muldental zwischen Wurzen und Eilenburg im Nordosten von Leipzig. Lieben Dank an Cindy, die bei ihren Touren Unterwegs im Hinterland das Schloss aufgrund des reußischen Wappens entdeckt hat. Da haben wir uns natürlich auch auf den Weg zu dieser vogtländischen Exklave gemacht.
Burg Mylau – ein Ausflug
Unser heutiger Ausflug führt uns auf die Burg Mylau, welche im gleichnamigen Ort Mylau im Tal der Göltzsch zu finden ist und heute zu Reichenbach gehört. Prägend für den Ort ist die Burg – sie ist die größte mittelalterliche Wehranlage im sächsischen Vogtland.
„Burg Mylau – ein Ausflug“ weiterlesenDie Galerie e.o.plauen im Erich Ohser Haus in Plauen
Erich Ohser ist einer der berühmtesten Söhne der Stadt Plauen. Besser bekannt ist er sicherlich unter seinem Pseudonym e.o.plauen, dass er sich aus Reminiszenz an die Stadt gab, in der er aufgewachsen ist. Ihm zu Ehren gibt es in Plauen eine Galerie, die sich seinem Leben und Werk widmet. Wir nehmen Sie mit auf einen Besuch in die Galerie e.o.plauen und geben einen kleinen Einblick in sein Schaffen.
„Die Galerie e.o.plauen im Erich Ohser Haus in Plauen“ weiterlesenAuf dem Kulturweg der Vögte durch Weida
Weida ist nicht nur die Wiege des Vogtlands, sondern mit der Übertragung des Stadtrechts im Jahr 1209 gleichzeitig auch die älteste Stadt im Thüringer Vogtland. Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch die thüringische Stadt und gehen auf Spurensuche entlang des Kulturwegs der Vögte.
„Auf dem Kulturweg der Vögte durch Weida“ weiterlesenPanoramablicke im Bio-Seehotel Zeulenroda
Am Meer ist jedes Wetter schön. Das gilt auch dann wenn es gar kein richtiges Meer ist, sondern nur Meer genannt wird, wie das Zeulenrodaer Meer. Und besonders schön ist es, wenn man es sich in einem so schicken Hotel wie dem Bio-Seehotel Zeulenroda* bequem machen kann.
„Panoramablicke im Bio-Seehotel Zeulenroda“ weiterlesenDer Theresienstein in Hof – das grüne Herz der Stadt
Unser heutiger Ausflug führt zum Theresienstein in Hof im bayerischen Vogtland. Was es dort zu entdecken gibt, erfahren Sie im Blogpost.
„Der Theresienstein in Hof – das grüne Herz der Stadt“ weiterlesenDie Ruine der Burg Wiedersberg
Unser heutiger Ausflug führt uns entlang des Kulturwegs der Vögte zur Burgruine Wiedersberg und dem gleichnamigen Ort am Feilebach.
„Die Ruine der Burg Wiedersberg“ weiterlesenLebendige Industriekultur in der Schaustickerei in Plauen
In der Schaustickerei in Plauen wird die Geschichte der Plauener Spitze lebendig und anschaulich dargestellt. Was es alles zu entdecken gibt, erfahren Sie im Blogpost.
„Lebendige Industriekultur in der Schaustickerei in Plauen“ weiterlesen