Wir werden immer wieder gefragt, was die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im Vogtland sind. Die Frage zu beantworten, fällt uns ziemlich schwer, denn schöne Ecken gibt es hier unwahrscheinlich viele. Deshalb lassen wir für die Auswahl die Leser entscheiden. Anhand der Zugriffszahlen im Jahr 2020 haben wir ein Ranking der sieben beliebtesten Beiträge mit Sehenswürdigkeiten im Vogtland erstellt. In der Auflistung ist durchaus die eine oder andere Überraschung dabei. Aber lesen sie selbst.
Der Aussichtsturm in Remtengrün im oberen Vogtland
Seit September 2020 hat der Ortsteil Remtengrün in Adorf sein Wahrzeichen zurück. Der neu errichtetet Aussichtsturm ist der vierte Turm, der an dieser Stelle den Blick auf die Umgebung frei gibt.
„Der Aussichtsturm in Remtengrün im oberen Vogtland“ weiterlesenEislaufen in Oelsnitz / Vogtland
ACHTUNG: Aufgrund des Lockdowns ist die Eisbahn ab 02. November geschlossen! Sie öffnet ggf. im Dezember wieder.
Wo man im Sommer baden kann, lädt im Winter eine Eisbahn zum Schlittschuhlaufen ein – auf dem Gelände des Freibades Elstergarten in Oelsnitz im Vogtland kann man bis 21. Februar 2020 auf dem Eis Runden drehen.
„Eislaufen in Oelsnitz / Vogtland“ weiterlesenWanderung durch das romantische Höllental in Oberfranken
Auch wenn der Name nicht danach klingt, ist das Höllental ein ganz besonders malerisches Ausflugsziel in Oberfranken. Das Höllental liegt im bayerischen Vogtland unmittelbar an der Landesgrenze zu Thüringen nahe der Stadt Lichtenberg.
„Wanderung durch das romantische Höllental in Oberfranken“ weiterlesenCheb – Rundgang durch die geschichtsträchtige Stadt mit schwejkschem Humor
Cheb ist die größte Stadt im böhmischen Vogtland. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden hier ein, entdeckt zu werden. Wir nehmen Sie mit auf einem Rundgang und geben Tipps zu den schönsten Punkten in der Altstadt von Cheb in Tschechien.
„Cheb – Rundgang durch die geschichtsträchtige Stadt mit schwejkschem Humor“ weiterlesenDas Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth
Das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth widmet sich einer einschneidenden Geschichte des Nachkriegsdeutschlands – der Teilung. Das Museum in dem kleinen Dorf (oder besser den Dörfern) in Thüringen und Bayern widmet sich anschaulich diesem Teil der Geschichte.
„Das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth“ weiterlesen