Das „Land der 1000 Teiche“ im Thüringer Vogtland ist eine reizvolle Seenlandschaft, in der man herrlich Spazieren und Wandern kann. Was es rund um die Plothener Teiche zu entdecken gibt, verraten wir im Blogpost.
„Entdeckungen rund um die Plothener Teiche“ weiterlesenZiegenrück – Ausflug in die Thüringer Stadt an der Saale
Heute unternehmen wir einen Ausflug nach Ziegenrück – eine kleine Stadt in Thüringen, die am Nordrand des Thüringer Schiefergebirges zwischen der Bleilochtalsperre und dem Hohenwartestausee inmitten der Saalekaskade liegt. Was es dort zu entdecken gibt, erfahren Sie im Blogbeitrag.
„Ziegenrück – Ausflug in die Thüringer Stadt an der Saale“ weiterlesenBad Brambach – die kleine Schwester von Bad Elster
Im südlichsten Zipfel des sächsischen Vogtlands liegt Bad Brambach. Was es hier alles zu entdecken gibt, erfahren Sie im Blogpost.
„Bad Brambach – die kleine Schwester von Bad Elster“ weiterlesenWinterwanderung von der Talsperre Muldenberg zum Sauteich
Im heutigen Blogpost nehmen wir Sie mit auf eine winterliche Wanderung von der Talsperre Muldenberg zum Sauteich. Auch wenn der Name nicht einladend klingt, ist es einer der idyllischsten Seen im Vogtland.
„Winterwanderung von der Talsperre Muldenberg zum Sauteich“ weiterlesenBlicke auf eine versunkene Welt an der Talsperre Pöhl
Aktuell bietet die Talsperre Pöhl einen ganz besonderen Anblick. Wegen des niedrigen Wasserspiegels, können sie einen Spaziergang entlang der Grundmauern des ehemaligen Dorfes Pöhl unternehmen.
„Blicke auf eine versunkene Welt an der Talsperre Pöhl“ weiterlesenHerbst im Vogtland – Ausflüge, Spaziergänge, Wanderungen
Pünktlich zum Septemberbeginn steht der Herbst vor der Tür. Deshalb haben wir Tipps für Ausflüge und Unternehmungen im Vogtland zusammengestellt, die besonders gut in der kühleren Jahreszeit geeignet sind.
Wir wandern durchs Herbstlaub, genießen die letzten warmen Sonnenstrahlen, machen es uns in einem Café gemütlich oder entfliehen dem Regen ins Museum.

Der Mosenturm unweit der Talsperre Pöhl
Auch bei uns gibt es immer noch weiße Flecken auf der Vogtlandkarte. Natürlich arbeiten wir fleißig daran, dass sie weniger werden. Und auch wenn wir ganz oft an der Talsperre Pöhl und im Triebtal unterwegs sind – zum nahe gelegenen Mosenturm hatten wir es bislang noch nicht geschafft.
Aber was lange währt wird gut und so können wir heute von unserem Ausflug zum Mosenturm berichten.

Die Talsperre Pöhl – ein beliebtes Ausflugsziel in der Nähe von Plauen
Die Talsperre Pöhl ist sowohl für Gäste als auch für Einheimische eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Nähe von Plauen. Baden, Campen, Segeln, Wandern, Radfahren, Klettern oder eine Fahrt mit dem Ausflugsschiff – die Möglichkeiten, die das Vogtländische Meer bietet, sind absolut vielfältig.
{unbezahlte Werbung, da Ortsnennungen}

Campen, Baden, Wandern und mehr an der Talsperre Pirk
Das Vogtland ist reich an weiten Wäldern, zahlreichen Brücken, aber auch idyllische Seen und Talsperren sind zahlreich vorhanden. Ausgenommen die reinen Trinkwassertalsperren, sind die Talsperren ein beliebter Naherholungsort für Einheimische und Gäste. Campen, baden, segeln, wandern – es bieten sich bieten vielfältige Möglichkeiten zur Erholung. Im heutigen Beitrag stellen wir Ihnen die zweitgrößte Talsperre im sächsischen Vogtland – die Talsperre Pirk – näher vor.

Wanderung zum idyllischen Vogtlandsee
Der Vogtlandsee liegt ein wenig versteckt in einem Waldgebiet zwischen Morgenröthe-Rautenkranz und Grünheide bei Auerbach. Aber er ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
