Im Burgsteingebiet im Vogtland gibt es eine ganze Menge an Sehenswürdigkeiten zu entdecken und zu erwandern. So statten wir im heutigen Blogbeitrag einem besonders romantischen Ort einen Besuch ab – der Schafbrücke im Kemnitzbachtal.

Im Burgsteingebiet im Vogtland gibt es eine ganze Menge an Sehenswürdigkeiten zu entdecken und zu erwandern. So statten wir im heutigen Blogbeitrag einem besonders romantischen Ort einen Besuch ab – der Schafbrücke im Kemnitzbachtal.
Schon von weitem ist das Obere Schloss in Greiz als eines der markantesten Bauten der Stadt sichtbar. Der durch die Bergform fast ovale Gebäudekomplex erhebt sich auf einem ca. 50 m hohen Schieferfelsen. Von hier aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt Greiz, aber auch das Schloss selbst hat eine Menge zu bieten.
Schon im Beitrag über den Saaleturm in Burgk konnten Sie einen Blick auf das nahe gelegene Schloss Burgk werfen. Im jetzigen Beitrag spielt das Schloss selbst die Hauptrolle.
Die einstige Reußische Residenz ist ein beliebtes Ausflugsziel im thüringischen Vogtland und beherbergt heute ein Museum mit historischen Wohn- und Schauräumen rund um die fürstliche Wohnkultur. Zusätzlich lädt die Umgebung zu Wanderungen ein.
Unser heutiger Ausflug führt uns in Burgsteingebiet – ins westliche Vogtland.
Im Burgsteingebiet erwartet den Besucher unberührte Natur, aber auch ein Gebiet, das besonders reich an Geschichte ist. Wir machen heute in Geilsdorf Station und schauen uns die Ruine des Wasserschlosses an.
Im Vogtland stehen sechs Bismarcktürme. Einer davon befindet sich in Markneukirchen. Er ist unser heutiges Ausflugsziel im Vogtland und er bietet eine wunderbare Aussicht sowie Gelegenheit für eine Wanderung in der Umgebung.
„Ausflug zum Bismarckturm in Markneukirchen“ weiterlesenMusik und Wintersport gehören auf den ersten Blick nicht wirklich zusammen. In Klingenthal schon. Und deshalb gibt es in der kleinen Stadt im Vogtland ein Musik- und Wintersportmuseum. Wir nehmen Sie mit auf einen Besuch in die sehenswerte Ausstellung.
In unserem heutigen Blogbeitrag sind wir auf den Spuren des Architekten Rudolf Ladewig in Reichenbach / Sachsen unterwegs. Unser Ausflug führt uns zu beeindruckenden Bauwerken, die er im Stil der Neuen Sachlichkeit und der Bauhaus-Architektur in der kleinen Stadt im Vogtland geschaffen hat.
Im Vogtland stehen sechs Bismarcktürme. Einer davon im bayrischen Vogtland: der Bismarckturm in Hof auf dem Rosenbühl. Und auch, wenn der Turm aktuell geschlossen ist, ist er einen Ausflug wert.
„Der Bismarckturm in Hof“ weiterlesenDer Bärenstein ist nicht nur ein Stadtteil von Plauen, es ist auch ein 432 Meter hoher Berg mit einem Aussichtsturm – dem Bärensteinturm – in unmittelbarer Nähe zum oberen Bahnhof. Von hier hat man einen fantastischen Blick auf Plauen.
„Der Bärenstein oder was Plauen und New York gemeinsam haben“ weiterlesenEin besonders idyllischer Ort ist zu jeder Jahreszeit die Schlossinsel in Rodewisch mit dem kleinen Schlösschen im Renaissance-Stil. Wir nehmen Sie mit auf einen Ausflug zu dem Kleinod im Vogtland.
„Die Schlossinsel Rodewisch – Renaissanceidylle im Vogtland“ weiterlesen
Das Musikinstrumentenmuseum in Markneukirchen zeigt eine ganz typische vogtländische Handwerkskkunst – den hier beheimateten Musikinstrumentenbau.
Kennen Sie den Musikwinkel im Vogtland? Die Bezeichnung nutzt man für die Orte und Gemeinden rund um Markneukirchen, Erlbach und Klingenthal.
Hier lag bis zum zweiten Weltkrieg das internationale Zentrum des Musikinstrumentenbaus. Von der großen Tradition des Musikinstrumentenbaus im Vogtland vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart berichtet das Musikinstrumentenmuseum.
„Musikinstrumentenmuseum in Markneukirchen – ein Besuch“ weiterlesenVom Aussichtsturm auf dem zweit höchsten Berg in Plauen – dem Kemmler – hat man einen fantastischen Blick weit über die Stadt hinaus – das ganze Jahr über.