Aktuell bietet die Talsperre Pöhl einen ganz besonderen Anblick. Wegen des niedrigen Wasserspiegels, können sie einen Spaziergang entlang der Grundmauern des ehemaligen Dorfes Pöhl unternehmen.
„Blicke auf eine versunkene Welt an der Talsperre Pöhl“ weiterlesenBurg Hartenstein (Hartenštejn) – ein Ausflug ins Böhmische Vogtland
Im heutigen Blogpost begeben wir uns auf den Spuren der Vögte ins böhmische Vogtland. Wir unternehmen einen Ausflug zur Burg Hartenstein (Hrad Hartenštejn) unweit von Loket. Die Ruine thront über der Stadt Bochov und von hier aus hat man sehr einen schönen Blick über das böhmische Egerland.
„Burg Hartenstein (Hartenštejn) – ein Ausflug ins Böhmische Vogtland“ weiterlesenSelb – Unterwegs zwischen Porzellan und Bauhaus
Im heutigen Blogpost unternehmen wir einen Ausflug nach Bayern: Wir besuchen Selb, die Stadt, die durch die Produktion von Porzellan berühmt wurde und in der selbst Straßen mit Porzellan gepflastert sind.
„Selb – Unterwegs zwischen Porzellan und Bauhaus“ weiterlesenBurg Engelhaus – spektakuläre Ausblicke aus alten Ruinen
Im heutigen Blogpost besuchen wir die Burg Engelhaus (tsch. Andĕlská Hora), die manchen Quellen auch Engelsburg genannt wird. Sie liegt unweit von Karlsbad und besticht mit einem fantastischen Ausblick über den Kaiserwald.
„Burg Engelhaus – spektakuläre Ausblicke aus alten Ruinen“ weiterlesenBurg Posterstein – eine Burg wie aus dem Märchen
Wenn man von Gera Richtung Osten auf der A4 unterwegs ist, erblickt man rechterhand den Bergfried von Burg Posterstein. Oft sind wir schon daran vorbeigefahren. Aber nun hat es endlich mit einem Besuch geklappt. Folgen Sie uns auf den Spuren der Reußen ins Altenburger Land auf die Burg Posterstein.
„Burg Posterstein – eine Burg wie aus dem Märchen“ weiterlesenAuf den Spuren des Bauhaus und des Neuen Bauen in Gera
Verehrte Leser, hätten Sie gewusst, dass Gera die Stadt mit den meisten Bauten aus der Zeit der Bauhaus-Architektur, des Neuen Bauens und der Neuen Sachlichkeit in Thüringen ist? Für uns war es vollkommen neu. Im Gegenteil, wir haben gar keine Verbindung zwischen Bauhaus und Gera hergestellt. Aber es war ein schöner Anlass, auf einer Stadtführung einige der Häuser kennenzulernen und ganz nebenbei eine Menge über das Bauhaus und seinen umtriebigsten Vertreter in Gera, Thilo Schoder, zu erfahren.

[Werbung für eine Stadtführung in Gera]
„Auf den Spuren des Bauhaus und des Neuen Bauen in Gera“ weiterlesenEin Nachmittag im Museum Bayerisches Vogtland in Hof
Stadt- und Regionalmuseen sind für mich immer ein schönes Ausflugsziel. Durch viel Engagement entstehen liebevolle Ausstellungen die mit Lokalkolorit über verschiedene Themen berichten. Sie geben einem wunderbaren Einblick in die jeweilige Stadtgeschichte. So auch das Museum Bayerisches Vogtland in Hof, das wir heute besuchen.
„Ein Nachmittag im Museum Bayerisches Vogtland in Hof“ weiterlesenDer Kuhbergturm – ein familienfreundliches Ausflugsziel mit grandioser Aussicht
Ein Blick von oben über die Landschaft ist immer besonders schön. Deshalb begeben wir uns heute wieder in luftige Höhen und machen einen Ausflug zum Kuhbergturm bei Netzschkau. Er ist einer von mehreren Bismarcktürmen im Vogtland.

[Werbung, da Ortsnennung]
„Der Kuhbergturm – ein familienfreundliches Ausflugsziel mit grandioser Aussicht“ weiterlesenDie Burgruine Liebau unweit der Talsperre Pöhl
Zwischen Jocketa und Ruppertsgrün unweit der Talsperre Pöhl liegt der Ort Liebau. Hier finden Sie, landschaftlich schön auf einem Bergsporn gelegen, die Burgruine Liebau.

Ausflug zum Schloss Leubnitz
Unser heutiger Ausflug führt uns nach Leubnitz. Besonders sehenswert ist in dem kleinen Ort im Vogtland, der seit 2011 ein Ortsteil von Rosenbach ist, das frühklassizistische Schloss Leubnitz. Folgen Sie uns in den westlichsten Teil Sachsens.

Rund um die Autobahnbrücke Pirk
Das Vogtland ist das Land der Brücken. Hier finden Sie mit der Göltzschtal- und der Elstertalbrücke die größte und die zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt. Mit der Autobahnbrücke Pirk, auch Elstertalbrücke Pirk genannt, steht im Vogtland auch die größte Quadersteinbrücke Europas. Im Volksmund hieß sie lange Zeit „Die Unvollendete“. Warum erfahren Sie bei unserem Ausflug zur Autobahnbrücke Pirk.

Das Hermann-Vogel-Haus in Krebes
Kennen Sie Hermann Vogel? Selbst wenn Ihnen der Name nichts sagt, so haben Sie sicherlich schon einmal eine seiner wunderbaren Illustrationen zu Grimms-Märchen gesehen. Dem in Plauen geborenen Zeichner und Illustrator ist in seinem ehemaligen Wohnhaus in Krebes ein Museum gewidmet – das Hermann-Vogel-Haus.

