Bei unserem letzten Ausflug nach Hof im bayerischen Vogtland führte uns der Appetit auf Kaffee und Kuchen ins Café Vetter. Wie es war, verraten wir im Blogpost.
[Werbung ohne Auftrag, weil es uns dort gefallen hat]
Bei unserem letzten Stadtbummel durch die Vogtlandmetropole haben wir ein neues kleines Café & Restaurant entdeckt – das Cafe Albert in Plauen in der Nähe des Alten Rathaus. Natürlich konnten wir nicht einfach so daran vorbei gehen. Wie es war, erfahren Sie im Blogbeitrag.
Unternehmen Sie mit uns einen Stadtrundgang in Greiz – der Perle des Vogtlandes. Die Residenzstadt des ehemals kleinsten Fürstentums Deutschlands wartet mit drei Schlössern und einem großen Park auf.
Außerdem gibt es in Greiz wundervolle Jugendstilhäuser und Gründerzeitvillen zu bewundern, die vom Reichtum der Stadt zeugen, welcher vornehmlich durch die Textilindustrie Ende des 19.Jahrhunderts entstand.
Nach meist nur kurzen Wegstrecken warten im Vogtland zahlreiche Aussichtspunkte oder Aussichtstürme auf die Besucher. Von ihnen aus hat man eine wunderbare Sicht auf die hügelige Landschaft oder die Städte.
Für mich sind Aussichtspunkte immer ein beliebtes Ausflugsziel. Wenn ich irgendwo hinfahre, versuche immer zuerst einen schönen Aussichtspunkt zu finden, um einen Überblick über die Landschaft oder die Stadt zu bekommen.
Im heutigen Beitrag haben wir unsere sieben schönsten Aussichtspunkte im Vogtland zusammengefasst.
Einer der schönsten Aussichtspunkte im Vogtland – der Wirtsberg
Schon von weitem ist das Obere Schloss in Greiz als eines der markantesten Bauten der Stadt sichtbar. Der durch die Bergform fast ovale Gebäudekomplex erhebt sich auf einem ca. 50 m hohen Schieferfelsen. Von hier aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt Greiz, aber auch das Schloss selbst hat eine Menge zu bieten.
Musik und Wintersport gehören auf den ersten Blick nicht wirklich zusammen. In Klingenthal schon. Und deshalb gibt es in der kleinen Stadt im Vogtland ein Musik- und Wintersportmuseum. Wir nehmen Sie mit auf einen Besuch in die sehenswerte Ausstellung.
Im Musik- und Wintersportmuseum Klingenthal hängt der Himmel nicht nur voller Geigen
In unserem heutigen Blogbeitrag sind wir auf den Spuren des Architekten Rudolf Ladewig in Reichenbach / Sachsen unterwegs. Unser Ausflug führt uns zu beeindruckenden Bauwerken, die er im Stil der Neuen Sachlichkeit und der Bauhaus-Architektur in der kleinen Stadt im Vogtland geschaffen hat.
Der Wasserturm in Reichenbach – Architekt Rudolf Ladewig
Der Bärenstein ist nicht nur ein Stadtteil von Plauen, es ist auch ein 432 Meter hoher Berg mit einem Aussichtsturm – dem Bärensteinturm – in unmittelbarer Nähe zum oberen Bahnhof. Von hier hat man einen fantastischen Blick auf Plauen.
Vom Aussichtsturm auf dem zweit höchsten Berg in Plauen – dem Kemmler – hat man einen fantastischen Blick weit über die Stadt hinaus – das ganze Jahr über.
Alle Jahre wieder ist die Weihnachtsausstellung im Plauener Vogtlandmuseum ein ganz besonderer Höhepunkt in der Weihnachtszeit. In jedem Jahr steht die Ausstellung unterer einem anderen Motto. Aber auf jeden Fall verzaubert sie mit einer großen Portion Nostalgie. Werfen Sie mit uns einen Blick in die Ausstellung.
Wohl kaum etwas ist stärker mit der Vorweihnachtszeit verbunden, als die Weihnachtsmärkte. Die Städte erstrahlen in weihnachtlichen Glanz und der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein zieht durch die Stadt. Wir nehmen Sie in unserem heutigen Beitrag mit zu einem beliebten Ausflugsziel in der Adventszeit. Wir besuchen den größten Weihnachtsmarkt im Vogtlandkreis – den Weihnachtsmarkt Plauen.
Am Rand von Weida befindet sich ein ganz besonderes bautechnisches Denkmal, das auf jeden Fall einen Ausflug wert ist: das Oschütztalviadukt – eine Eisenbahnbrücke, die auf der alten Strecke Werdau-Mehltheuer das Oschütztal überquert.