Heute statten wir der „Drei-Türme-Stadt“ und dem Museum Auerbach einen Besuch ab. Wir zeigen Ihnen, was es in der Stadt im süd-östlichen Vogtland an Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt und warum ein Ausflug lohnenswert ist.
„Ein Ausflug ins sächsische Auerbach“ weiterlesenBlicke auf eine versunkene Welt an der Talsperre Pöhl
Aktuell bietet die Talsperre Pöhl einen ganz besonderen Anblick. Wegen des niedrigen Wasserspiegels, können sie einen Spaziergang entlang der Grundmauern des ehemaligen Dorfes Pöhl unternehmen.
„Blicke auf eine versunkene Welt an der Talsperre Pöhl“ weiterlesenBurg Hartenstein (Hartenštejn) – ein Ausflug ins Böhmische Vogtland
Im heutigen Blogpost begeben wir uns auf den Spuren der Vögte ins böhmische Vogtland. Wir unternehmen einen Ausflug zur Burg Hartenstein (Hrad Hartenštejn) unweit von Loket. Die Ruine thront über der Stadt Bochov und von hier aus hat man sehr einen schönen Blick über das böhmische Egerland.
„Burg Hartenstein (Hartenštejn) – ein Ausflug ins Böhmische Vogtland“ weiterlesenBurg Engelhaus – spektakuläre Ausblicke aus alten Ruinen
Im heutigen Blogpost besuchen wir die Burg Engelhaus (tsch. Andĕlská Hora), die manchen Quellen auch Engelsburg genannt wird. Sie liegt unweit von Karlsbad und besticht mit einem fantastischen Ausblick über den Kaiserwald.
„Burg Engelhaus – spektakuläre Ausblicke aus alten Ruinen“ weiterlesenBurg Posterstein – eine Burg wie aus dem Märchen
Wenn man von Gera Richtung Osten auf der A4 unterwegs ist, erblickt man rechterhand den Bergfried von Burg Posterstein. Oft sind wir schon daran vorbeigefahren. Aber nun hat es endlich mit einem Besuch geklappt. Folgen Sie uns auf den Spuren der Reußen ins Altenburger Land auf die Burg Posterstein.
„Burg Posterstein – eine Burg wie aus dem Märchen“ weiterlesenDer Kuhbergturm – ein familienfreundliches Ausflugsziel mit grandioser Aussicht
Ein Blick von oben über die Landschaft ist immer besonders schön. Deshalb begeben wir uns heute wieder in luftige Höhen und machen einen Ausflug zum Kuhbergturm bei Netzschkau. Er ist einer von mehreren Bismarcktürmen im Vogtland.

[Werbung, da Ortsnennung]
„Der Kuhbergturm – ein familienfreundliches Ausflugsziel mit grandioser Aussicht“ weiterlesenDie Burgruine Liebau unweit der Talsperre Pöhl
Zwischen Jocketa und Ruppertsgrün unweit der Talsperre Pöhl liegt der Ort Liebau. Hier finden Sie, landschaftlich schön auf einem Bergsporn gelegen, die Burgruine Liebau.

Der Mosenturm unweit der Talsperre Pöhl
Auch bei uns gibt es immer noch weiße Flecken auf der Vogtlandkarte. Natürlich arbeiten wir fleißig daran, dass sie weniger werden. Und auch wenn wir ganz oft an der Talsperre Pöhl und im Triebtal unterwegs sind – zum nahe gelegenen Mosenturm hatten wir es bislang noch nicht geschafft.
Aber was lange währt wird gut und so können wir heute von unserem Ausflug zum Mosenturm berichten.

Die Talsperre Pöhl – ein beliebtes Ausflugsziel in der Nähe von Plauen
Die Talsperre Pöhl ist sowohl für Gäste als auch für Einheimische eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Nähe von Plauen. Baden, Campen, Segeln, Wandern, Radfahren, Klettern oder eine Fahrt mit dem Ausflugsschiff – die Möglichkeiten, die das Vogtländische Meer bietet, sind absolut vielfältig.
{unbezahlte Werbung, da Ortsnennungen}

Ausflug zum Schloss Leubnitz
Unser heutiger Ausflug führt uns nach Leubnitz. Besonders sehenswert ist in dem kleinen Ort im Vogtland, der seit 2011 ein Ortsteil von Rosenbach ist, das frühklassizistische Schloss Leubnitz. Folgen Sie uns in den westlichsten Teil Sachsens.

Campen, Baden, Wandern und mehr an der Talsperre Pirk
Das Vogtland ist reich an weiten Wäldern, zahlreichen Brücken, aber auch idyllische Seen und Talsperren sind zahlreich vorhanden. Ausgenommen die reinen Trinkwassertalsperren, sind die Talsperren ein beliebter Naherholungsort für Einheimische und Gäste. Campen, baden, segeln, wandern – es bieten sich bieten vielfältige Möglichkeiten zur Erholung. Im heutigen Beitrag stellen wir Ihnen die zweitgrößte Talsperre im sächsischen Vogtland – die Talsperre Pirk – näher vor.

Der Topasfelsen Schneckenstein
Das Vogtland hat viele außergewöhnliche Dinge zu bieten. Eine geologische Seltenheit ist dabei der Topasfelsen Schneckenstein, der zwischen Tannenbergsthal, Klingenthal und Muldenberg liegt. Wir nehmen Sie mit auf einen Ausflug zum Topasfelsen.
