Im südlichsten Zipfel des sächsischen Vogtlands liegt Bad Brambach. Was es hier alles zu entdecken gibt, erfahren Sie im Blogpost.
„Bad Brambach – die kleine Schwester von Bad Elster“ weiterlesenTop 5 der Ausflugsgaststätten und Restaurants im sächsischen Vogtland
Essen hält Leib und Seele zusammen. Erst recht, wenn man einen Ausflug unternimmt und sich sein Essen und eine Pause redlich verdient hat. Im heutigen Blogpost gibt es unsere ganz persönlichen Top 5 Gaststätten, die man mit einem schönen Ausflug in die unterschiedlichen Ecken des Vogtlandes verbinden kann.

Das Museum für angewandte Kunst in Gera
Im heutigen Beitrag besuchen wir das Museum für angewandte Kunst (MAK) in Gera. Wir nehmen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang durch das Museum.

[Werbung, Eintritt selbst bezahlt]
„Das Museum für angewandte Kunst in Gera“ weiterlesenDie sieben schönsten Burgen und Schlösser im Vogtland
Geschichtsträchtige Burgen und märchenhafte Schlösser erinnern im Vogtland an die Zeit der Vögte im Mittelalter und später an die Zeit der Reußen. Wir haben in unserem Blogbeitrag die sieben schönsten Burgen und Schlösser zusammengestellt. Natürlich ist die Auswahl wieder absolut subjektiv.

Bismarckturm von Aš (Asch)
Auch im tschechischen Teil des Vogtlandes findet man Bismarcktürme. Sie stehen in Aš und in Cheb. Im heutigen Blogpost stellen wir den Bismarckturm auf dem Berg Háj (Hainberg) in Aš (Asch) vor.
„Bismarckturm von Aš (Asch)“ weiterlesenDer Reuster Turm – Ein Bismarckturm in der Nähe von Ronneburg
Auf dem Weg zur Burg Posterstein sind wir schon oft am Reuster Turm vorbeigefahren. Denn man kann ihn auch gut von der A4 aus erkennen. Aber nun haben wir ihn uns auch einmal von der Nähe angeschaut.
„Der Reuster Turm – Ein Bismarckturm in der Nähe von Ronneburg“ weiterlesenWinterwanderung von der Talsperre Muldenberg zum Sauteich
Im heutigen Blogpost nehmen wir Sie mit auf eine winterliche Wanderung von der Talsperre Muldenberg zum Sauteich. Auch wenn der Name nicht einladend klingt, ist es einer der idyllischsten Seen im Vogtland.
„Winterwanderung von der Talsperre Muldenberg zum Sauteich“ weiterlesenAusflug ins thüringische Blankenberg
Idyllisch über dem Saaletal liegt auf einem Bergsattel die kleine Stadt Blankenberg im Saale-Orla-Kreis. Direkt am „Grünen Band“ gelegen, ist die Stadt in reizvolle Natur eingebunden. Zahlreiche Rad- und Wanderwege machen sie zu einem schönen Ausflugsziel in Thüringen. Die Ruine der Burg Blankenberg ist außerdem Teil des Kulturwegs der Vögte. Was es hier zu entdecken gibt, erfahren Sie im Blogpost.
„Ausflug ins thüringische Blankenberg“ weiterlesenDer Skywalk in Pottiga – grandioser Ausblick über das Saaletal
Einen der schönsten Aussichtspunkte im thüringischen Vogtland gibt es auf dem Wachhügel in Pottiga. Vom Skywalk kann man weit über das Tal der Saale blicken, die sich hier durch das Tal schlängelt.
„Der Skywalk in Pottiga – grandioser Ausblick über das Saaletal“ weiterlesenAuf Granit gebaut – Wanderung rund um die Burgruine Epprechtstein
Unsere heutige Wanderung führt uns entlang des Steinbruchwegs zur Burgruine Epprechtstein. Wir sind im Fichtelgebirge und gleichzeitig auf dem Kulturweg der Vögte unterwegs. Der Rundweg führt uns vorbei an bedeutenden Stellen der Granitgewinnung bis hin zur vögtischen Vergangenheit – an die Burg Epprechtstein.
„Auf Granit gebaut – Wanderung rund um die Burgruine Epprechtstein“ weiterlesenSokolov – ein Stadtrundgang
Unser heutiger Ausflug führt uns auf dem Kulturweg der Vögte nach Sokolov (Falkenau). Die Stadt liegt zwischen Karlovy Vary und Cheb. Was es hier alles zu entdecken gibt, lesen Sie im Blogbeitrag.
„Sokolov – ein Stadtrundgang“ weiterlesenDas Porzellanikon – auf den Spuren des weißen Goldes im Museum in Selb und Hohenberg
Das Porzellanikon ist Europas größtes Museum für Porzellan. Es ist auf die beiden Standorte Selb und Hohenberg aufgeteilt. Wir nehmen Sie mit und zeigen Ihnen, was es hier alles zu erleben gibt.
[Werbung]
„Das Porzellanikon – auf den Spuren des weißen Goldes im Museum in Selb und Hohenberg“ weiterlesen