Die sieben schönsten Burgen und Schlösser im Vogtland

Geschichtsträchtige Burgen und märchenhafte Schlösser erinnern im Vogtland an die Zeit der Vögte im Mittelalter und später an die Zeit der Reußen. Wir haben in unserem Blogbeitrag die sieben schönsten Burgen und Schlösser zusammengestellt. Natürlich ist die Auswahl wieder absolut subjektiv.

Burg Posterstein in Thüringen

Schloss Burgk

Ein Schloss wie aus dem Märchenbuch ist Schloss Burgk in Thüringen. Die einstige Reußische Residenz ist ein beliebtes Ausflugsziel im thüringischen Vogtland und beherbergt ein Museum mit historischen Wohn- und Schauräumen rund um die fürstliche Wohnkultur. Es liegt romantisch auf einem Felsplateau an der Saaleschleife.

Ausflugsziel - Schloss Burgk im thüringischen Vogtland - Burgen und Schlösser im Vogtland
Wanderung zur Holzbrücke mit romantischen Blick auf das Schloss

Rund um das Schloss gib es zahlreiche Wanderwege. Einer der Wege führt zu einer überdachten Holzbrücke über die Saale. Von hier aus hat man einen besonders schönen Blick hinauf zum Schloss.

Ausflugsziel - Schloss Burgk im thüringischen Vogtland - Roter Turm - Burgen und Schlösser im Vogtland
Auch der Rote Turm und die Holzgänge der Wehranlagen können besichtigt werden

Burg Posterstein

Und wenn wir schon einmal bei märchenhaften Orten sind, darf Burg Posterstein nicht fehlen. Die Burg liegt im kleinen Ort Posterstein unweit von Gera. Eine liebevoll gestaltete Ausstellung beschäftigt vorrangig mit der Salonkultur der Herzogin Anna Dorothea von Kurland.

Burg Posterstein - Sehenswürdigkeit in Thüringen - Burgen und Schlösser im Vogtland
Die Burg Posterstein im Frühling

Außerdem ist die Burg besonders für Kinder interessant. Die Burg wartet mit einen relativ einzigartigen Konzept auf – der Kinderburg. Auf spielerische Art können Kinder sehr viel über das Leben auf einer Burg lernen und sich auch selbst als Ritter oder Burgfräulein verkleiden.

Ausflug zur Burg Posterstein in Thüringen - Kinderburg - Ausflug mit Kindern
Die wichtigste aller Fragen: Wie pullert ein Ritter in der Rüstung?

Rund um die Burg lädt der Schlosspark zu Wanderungen ein. Aber auch ein Abstecher in den Nahe gelegenen Park des Schloss Tannenfeld von Anna von Kurland ist sehr zu empfehlen. Der morbide Charme der alten Gemäuer passt wundervoll zu dem einladenden Landschaftsgarten. Besonders schön ist es im Frühjahr, wenn der Rhododendron blüht.

Unteres Schloss in Greiz

Greiz wartet gleich mit zwei Schlössern und einem Sommerpalais auf. Und alle sind wirklich sehenswert. Aber in unsere Auswahl der schönsten Burgen und Schlösser im Vogtland hat es das Untere Schloss geschafft. Es liegt mitten in der Stadt und zeugt von der Residenzarchitektur des 19. Jahrhundert.

Das untere Schloss in Greiz - Burgen und Schlösser im Vogtland
Blick auf das Untere Schloss in Greiz

Nach seiner Fertigstellung 1809 zogen die Reußischen Fürsten vom Oberen ins Untere Schloss. Ein Highlight sind hier die aufwendig gestaltete Prunkräume in der Beletage. Sie vermitteln einen sehr guten Eindruck vom Leben im 19. Jahrhundert. Besonders lebendig wird es zur Fürstenweihnacht jeweils am 3. Advent vermittelt.

Die ehemaligen Wirtschaftsräume des Schlosses beherbergen eine Ausstellung zur Textilgeschichte von Greiz. Zusätzlich finden im Unteren Schloss mehrmals im Jahr wechselnde Sonderausstellungen statt.

Das Untere Schloss in Greiz - Burgen und Schlösser im Vogtland
Das Untere Schloss in Greiz

Burg Loket

Burg und Stadt Loket thronen inmitten der Eger auf einem Granitfelsen. Die Stadt ist fast vollkommen von Wasser umgeben. Ein besonders schöner Blick auf die kleine Stadt bietet sich von der anderen Seite der Eger.

Ausflug nach Loket bei Karlsbad in Tschechien
Blick auf Loket von der anderen Seite der Eger

Aber auch die Burg als solches ist sehr sehenswert. Vom Turm der Burg hat man einen sehr schönen Blick über die Stadt. In der Burg warten verschiedene Ausstellungen zur Geschichte der Stadt und zu verschiedenen Handwerken der Region auf die Besucher.

Ausflug nach Loket bei Karlsbad in Tschechien - Die Burg
Die Burg in Loket
  • Burg Loket
  • Zámecká 67
  • 357 33 Loket – Tschechien

Schloss Sokolov

Ein Traum in Rosa erwartet uns in Sokolov. Mitten in einem kleinen Park steht ein Prunkbau in Stil der Spätrenaissance mit klassizistischen Anbauten. Nachdem das ursprüngliche Schloss im 30jährigen Krieg zerstört wurde, wurde es zwischen 1659 und 1663 neu aufgebaut. Prägend für das Schloss sind die vier Türme an den Ecken sowie der schön gestaltete Innenhof.

Schloss Sokolov
Blick auf Schloss Sokolov

Heute beherbergt das Schloss ein Museum zur Geschichte der Region und des hier vorherrschenden Handwerks.

Schloss Sokolov
Der Innenhof des Schlosses

Burg Seeberg

In unmittelbarer Nähe von Františkovy Lázně (Franzensbad) liegt der kleine Ort Ostroh. Hier lädt die Burg Seeberg zu einem Besuch ein. Die Burg ist eine der ältesten Wehrburgen der Region und eine der wenigen noch erhaltenen Burgen, die von der Zeit der Vögte zeugen. Sie war einst eine Ministerialenburg, deren Anfänge bis ins 12. Jahrhundert zurückreiche. Die Burg steht malerisch auf einem Bergsporn.

Burgen und Schlösser im Vogtland - Burg Seeberg bei Franzensbad
Blick auf Burg Seeberg

Das Museum im Schloss gibt einen Einblick in das Leben am Schloss, aber vermittelt in den Scheunen neben dem Schloss auch einen guten Eindruck vom bäuerlichen Leben im Egerland.

Blick auf die alte Scheune, in der es eine Ausstellung zum bäuerlichen Leben im Egerland gibt

Ganz in der Nähe befindet sich die Kirche St. Wolfgang, die man über eine kleine Brücke über den Taleinschnitt erreichen kann.

Schloss Ronneburg

Das Schloss in Ronneburg hat uns besonders überrascht, da wir in der kleinen Stadt nicht mit so einer großen Schlossanlage gerechnet hätten. Dabei blickt das Schloss auf eine Geschichte bis um 900 zurück. Damals noch zu Zeiten der Sorben entstand hier eine Verteidigungsanlage. Im 11. Jahrhundert wurden die Vögte von Weida als Ministerialen eingesetzt und bereits vor 1200 vergrößerten sie die Burg in erheblichem Umfang. Im Laufe der Jahrhunderte gab es unter verschiedenen Besitzern zahlreiche Änderungen, sodass von der Romanik bis zum Historismus nahezu jeder Baustil vertreten ist.

Schloss Ronneburg in Thüringen
Im Innenhof von Schloss Ronneburg

Das Schloss befindet sich auf einem Felsplateau auf einer fast dreiseitigen Fläche.

Heute beherbergt das Schloss das Stadt- und Schulmuseum, einen Jugendclub sowie den schön gestalteten Schlossgarten. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Neue Landschaft Ronneburg, die auf dem ehemaligen Gebiet der Wismut entstanden ist.

Schloss Ronneburg in Thüringen

Direkt unterhalb des Schlosses befindet sich der Baderteich, bei dessen Umrundung man immer wieder das Schloss bewundern kann.

Die Auswahl zu den Lieblingsschlössern und Burgen ist uns nicht leicht gefallen und wir sind uns bewusst, dass das eine oder andere auch in der Auflistung fehlt. Aber bei sieben war nun einmal Schluss. Was sind Ihre liebsten und schönsten Burgen und Schlösser im Vogtland. Verraten Sie es uns gern in den Kommentaren.

Burgen und Schlösser im Vogtland - Burg Loket
In der Burganlage von Loket

Transparenzhinweis: Wir haben alle Eintritte selbst bezahlt. Der Artikel ist ein rein redaktioneller Beitrag der einzig unsere Meinung wiederspiegelt.

Bewerte den Beitrag mit einem Klick auf die Sterne
Sending
ø Bewertungen der Leser
4.96 (51 Stimmen bisher)
kommentiert 5 (1 Leser)

2 Comments

  1. Schmidt Diana 15. April 2022
    • Andreas Reinhardt 26. April 2022

Oder hinterlasse einen Kommentar...

Sending