Weida ist nicht nur die Wiege des Vogtlands, sondern mit der Übertragung des Stadtrechts im Jahr 1209 gleichzeitig auch die älteste Stadt im Thüringer Vogtland. Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch die thüringische Stadt und gehen auf Spurensuche entlang des Kulturwegs der Vögte.
„Auf dem Kulturweg der Vögte durch Weida“ weiterlesenDie Ruine der Burg Wiedersberg
Unser heutiger Ausflug führt uns entlang des Kulturwegs der Vögte zur Burgruine Wiedersberg und dem gleichnamigen Ort am Feilebach.
„Die Ruine der Burg Wiedersberg“ weiterlesenKapelle Santa Clara und das Rittergut – Unterwegs in Heinersgrün
Im heutigen Blogpost unternehmen wir einen Ausflug in das idyllisch gelegene Heinersgrün mit Rittergut und Kirche. Schon von der Autobahn A72 kann man den prägnanten Bau der Santa Clara Kapelle sehen.
Wenn man die Kapelle Santa Clara auf dem Hügel sieht, weiß man, dass man entweder in Sachsen angekommen ist, oder Sachsen gerade Richtung Bayern verlässt. Oft sind wir nur daran vorbeigefahren, aber nun statten wir dem kleinen Ort einen Besuch ab.
„Kapelle Santa Clara und das Rittergut – Unterwegs in Heinersgrün“ weiterlesenHenry van de Velde Museum Haus Schulenburg – ein Kleinod in Gera
Zahlreiche Villen zeugen vom einstigen Reichtum in Gera, der hauptsächlich der Textilindustrie zu verdanken ist. Eine der prächtigsten Villen ist das von Henry van de Velde für den Textilfabrikanten Paul Schulenburg entworfene Haus Schulenburg. Im Beitrag stellen wir es näher vor.
„Henry van de Velde Museum Haus Schulenburg – ein Kleinod in Gera“ weiterlesenDie Kapelle von Kauschwitz in der Nähe von Plauen
Der kleine Ort Kauschwitz liegt circa fünf Kilometer von Plauen entfernt im Tal der Syrau und gehört seit der Eingemeindung im Jahr 1999 offiziell zu Plauen. Der prägende Bau des Ortes ist die Kapelle Kauschwitz, der wir uns im heutigen Beitrag widmen.

Winterlicher Spaziergang durch Plauen
Nichts ist schöner, als frisch gefallener Schnee. Die lockere und leichte Schneedecke, die alles einhüllt und in ein großes Wattekissen packt ist unvergleichlich schön. Leider ist gerade in der Stadt die weiße Pracht recht schnell vorbei. Der Schnee taut, wird dreckig und matschig. Deshalb nutze ich gleich die erste Gelegenheit und unternehme einen Spaziergang durch Plauen im frisch gefallenen Schnee.
„Winterlicher Spaziergang durch Plauen“ weiterlesenWinterwanderung zur Elstertalbrücke
Ich liebe den Winter. Es gibt nichts Schöneres, als durch frisch gefallenen Schnee zu wandern. Nie ist eine Landschaft ruhiger und idyllischer, als mit einer dicken Schicht Schnee bedeckt.
Deshalb haben wir das erste richtige Schneewochenende im tieferen Vogtland für einen Ausflug zur Elstertalbrücke genutzt. Sie ist immer ein schönes Ausflugsziel, aber im Winter verströmt der Weg zur Brücke ihren ganz besonderen Reiz.
„Winterwanderung zur Elstertalbrücke“ weiterlesenAusflug zum Steinbergturm
Unser heutiger Ausflug führt uns zur höchsten Erhebung im östlichen Vogtland in Sachsen. Wir besuchen den winterlich verschneiten Steinbergturm ganz in der Nähe von Wernesgrün und Rodewisch.
„Ausflug zum Steinbergturm“ weiterlesenDas Ehrenmal in Rodewisch
Im heutigen Blogbeitrag besuchen wir das Ehrenmal in Rodewisch. Obwohl es sehr präsent auf einem Hügel über der Stadt thront, ist es vielen unbekannt. Und das, obwohl es eine interessante Historie hat.
„Das Ehrenmal in Rodewisch“ weiterlesenEin Ausflug ins sächsische Auerbach
Heute statten wir der „Drei-Türme-Stadt“ und dem Museum Auerbach einen Besuch ab. Wir zeigen Ihnen, was es in der Stadt im süd-östlichen Vogtland an Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt und warum ein Ausflug lohnenswert ist.
„Ein Ausflug ins sächsische Auerbach“ weiterlesenBlicke auf eine versunkene Welt an der Talsperre Pöhl
Aktuell bietet die Talsperre Pöhl einen ganz besonderen Anblick. Wegen des niedrigen Wasserspiegels, können sie einen Spaziergang entlang der Grundmauern des ehemaligen Dorfes Pöhl unternehmen.
„Blicke auf eine versunkene Welt an der Talsperre Pöhl“ weiterlesenBurg Hartenstein (Hartenštejn) – ein Ausflug ins Böhmische Vogtland
Im heutigen Blogpost begeben wir uns auf den Spuren der Vögte ins böhmische Vogtland. Wir unternehmen einen Ausflug zur Burg Hartenstein (Hrad Hartenštejn) unweit von Loket. Die Ruine thront über der Stadt Bochov und von hier aus hat man sehr einen schönen Blick über das böhmische Egerland.
„Burg Hartenstein (Hartenštejn) – ein Ausflug ins Böhmische Vogtland“ weiterlesen