Im heutigen Beitrag besuchen wir das Museum für angewandte Kunst (MAK) in Gera. Wir nehmen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang durch das Museum.

[Werbung, Eintritt selbst bezahlt]
„Das Museum für angewandte Kunst in Gera“ weiterlesenWir entdecken im Thüringer Vogtland die schönsten Sehenswürdigkeiten, versteckte Orte, Wanderwege durch die Natur, aber auch Cafés, Restaurants und Unterkünfte.
Im heutigen Beitrag besuchen wir das Museum für angewandte Kunst (MAK) in Gera. Wir nehmen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang durch das Museum.
[Werbung, Eintritt selbst bezahlt]
„Das Museum für angewandte Kunst in Gera“ weiterlesenAuf dem Weg zur Burg Posterstein sind wir schon oft am Reuster Turm vorbeigefahren. Denn man kann ihn auch gut von der A4 aus erkennen. Aber nun haben wir ihn uns auch einmal von der Nähe angeschaut.
„Der Reuster Turm – Ein Bismarckturm in der Nähe von Ronneburg“ weiterlesenIdyllisch über dem Saaletal liegt auf einem Bergsattel die kleine Stadt Blankenberg im Saale-Orla-Kreis. Direkt am „Grünen Band“ gelegen, ist die Stadt in reizvolle Natur eingebunden. Zahlreiche Rad- und Wanderwege machen sie zu einem schönen Ausflugsziel in Thüringen. Die Ruine der Burg Blankenberg ist außerdem Teil des Kulturwegs der Vögte. Was es hier zu entdecken gibt, erfahren Sie im Blogpost.
„Ausflug ins thüringische Blankenberg“ weiterlesenEinen der schönsten Aussichtspunkte im thüringischen Vogtland gibt es auf dem Wachhügel in Pottiga. Vom Skywalk kann man weit über das Tal der Saale blicken, die sich hier durch das Tal schlängelt.
„Der Skywalk in Pottiga – grandioser Ausblick über das Saaletal“ weiterlesenSparnberg ist ein kleiner Ort, der reizvoll im Tal der Saale liegt. Er gehört heute zu Hirschberg und liegt in direkter Nachbarschaft zum fränkischen Rudolphstein. Wir sind hier auf der Suche nach den Spuren, die die Vögte hinterlassen haben. Unser Ziel sind die Reste der Burg Sparnberg.
„Auf der Suche nach der Ruine der Burg Sparnberg“ weiterlesenWeida ist nicht nur die Wiege des Vogtlands, sondern mit der Übertragung des Stadtrechts im Jahr 1209 gleichzeitig auch die älteste Stadt im Thüringer Vogtland. Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch die thüringische Stadt und gehen auf Spurensuche entlang des Kulturwegs der Vögte.
„Auf dem Kulturweg der Vögte durch Weida“ weiterlesenAm Meer ist jedes Wetter schön. Das gilt auch dann wenn es gar kein richtiges Meer ist, sondern nur Meer genannt wird, wie das Zeulenrodaer Meer. Und besonders schön ist es, wenn man es sich in einem so schicken Hotel wie dem Bio-Seehotel Zeulenroda* bequem machen kann.
„Panoramablicke im Bio-Seehotel Zeulenroda“ weiterlesenZahlreiche Villen zeugen vom einstigen Reichtum in Gera, der hauptsächlich der Textilindustrie zu verdanken ist. Eine der prächtigsten Villen ist das von Henry van de Velde für den Textilfabrikanten Paul Schulenburg entworfene Haus Schulenburg. Im Beitrag stellen wir es näher vor.
„Henry van de Velde Museum Haus Schulenburg – ein Kleinod in Gera“ weiterlesenSchon seit je her bin ich gern mit der Bahn unterwegs. Ich mag es, beim gemütlichen Ruckeln die Gedanken schweifen zu lassen und die Umgebung an mir vorbeiziehen zu lassen. Und besonders schön sind Fahrten mit nostalgischen Bahnen, bei denen die Reise zum Ziel wird. Schon lange stand ein Ausflug mit der Wisentatalbahn von Schönberg nach Schleiz und wieder zurück auf unserem Programm. Nun war es endlich soweit.
„Eine nostalgische Bahnfahrt mit der Wisentatalbahn“ weiterlesenWenn man von Gera Richtung Osten auf der A4 unterwegs ist, erblickt man rechterhand den Bergfried von Burg Posterstein. Oft sind wir schon daran vorbeigefahren. Aber nun hat es endlich mit einem Besuch geklappt. Folgen Sie uns auf den Spuren der Reußen ins Altenburger Land auf die Burg Posterstein.
„Burg Posterstein – eine Burg wie aus dem Märchen“ weiterlesenPünktlich zum Septemberbeginn steht der Herbst vor der Tür. Deshalb haben wir Tipps für Ausflüge und Unternehmungen im Vogtland zusammengestellt, die besonders gut in der kühleren Jahreszeit geeignet sind.
Wir wandern durchs Herbstlaub, genießen die letzten warmen Sonnenstrahlen, machen es uns in einem Café gemütlich oder entfliehen dem Regen ins Museum.
Verehrte Leser, hätten Sie gewusst, dass Gera die Stadt mit den meisten Bauten aus der Zeit der Bauhaus-Architektur, des Neuen Bauens und der Neuen Sachlichkeit in Thüringen ist? Für uns war es vollkommen neu. Im Gegenteil, wir haben gar keine Verbindung zwischen Bauhaus und Gera hergestellt. Aber es war ein schöner Anlass, auf einer Stadtführung einige der Häuser kennenzulernen und ganz nebenbei eine Menge über das Bauhaus und seinen umtriebigsten Vertreter in Gera, Thilo Schoder, zu erfahren.
[Werbung für eine Stadtführung in Gera]
„Auf den Spuren des Bauhaus und des Neuen Bauen in Gera“ weiterlesen