Stadt- und Regionalmuseen sind für mich immer ein schönes Ausflugsziel. Durch viel Engagement entstehen liebevolle Ausstellungen die mit Lokalkolorit über verschiedene Themen berichten. Sie geben einem wunderbaren Einblick in die jeweilige Stadtgeschichte. So auch das Museum Bayerisches Vogtland in Hof, das wir heute besuchen.
„Ein Nachmittag im Museum Bayerisches Vogtland in Hof“ weiterlesenAusflug zum Schloss Leubnitz
Unser heutiger Ausflug führt uns nach Leubnitz. Besonders sehenswert ist in dem kleinen Ort im Vogtland, der seit 2011 ein Ortsteil von Rosenbach ist, das frühklassizistische Schloss Leubnitz. Folgen Sie uns in den westlichsten Teil Sachsens.

Das Hermann-Vogel-Haus in Krebes
Kennen Sie Hermann Vogel? Selbst wenn Ihnen der Name nichts sagt, so haben Sie sicherlich schon einmal eine seiner wunderbaren Illustrationen zu Grimms-Märchen gesehen. Dem in Plauen geborenen Zeichner und Illustrator ist in seinem ehemaligen Wohnhaus in Krebes ein Museum gewidmet – das Hermann-Vogel-Haus.

Ein Stadtrundgang in Greiz
Unternehmen Sie mit uns einen Stadtrundgang in Greiz – der Perle des Vogtlandes. Die Residenzstadt des ehemals kleinsten Fürstentums Deutschlands wartet mit drei Schlössern und einem großen Park auf.
Außerdem gibt es in Greiz wundervolle Jugendstilhäuser und Gründerzeitvillen zu bewundern, die vom Reichtum der Stadt zeugen, welcher vornehmlich durch die Textilindustrie Ende des 19.Jahrhunderts entstand.

Ausflug in das Obere Schloss in Greiz
Schon von weitem ist das Obere Schloss in Greiz als eines der markantesten Bauten der Stadt sichtbar. Der durch die Bergform fast ovale Gebäudekomplex erhebt sich auf einem ca. 50 m hohen Schieferfelsen. Von hier aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt Greiz, aber auch das Schloss selbst hat eine Menge zu bieten.

Zu Besuch im mittelalterlichen Schloss Burgk
Schon im Beitrag über den Saaleturm in Burgk konnten Sie einen Blick auf das nahe gelegene Schloss Burgk werfen. Im jetzigen Beitrag spielt das Schloss selbst die Hauptrolle.
Die einstige Reußische Residenz ist ein beliebtes Ausflugsziel im thüringischen Vogtland und beherbergt heute ein Museum mit historischen Wohn- und Schauräumen rund um die fürstliche Wohnkultur. Zusätzlich lädt die Umgebung zu Wanderungen ein.

Das Musik- und Wintersportmuseum Klingenthal
Musik und Wintersport gehören auf den ersten Blick nicht wirklich zusammen. In Klingenthal schon. Und deshalb gibt es in der kleinen Stadt im Vogtland ein Musik- und Wintersportmuseum. Wir nehmen Sie mit auf einen Besuch in die sehenswerte Ausstellung.

Musikinstrumentenmuseum in Markneukirchen – ein Besuch
Das Musikinstrumentenmuseum in Markneukirchen zeigt eine ganz typische vogtländische Handwerkskkunst – den hier beheimateten Musikinstrumentenbau.
Kennen Sie den Musikwinkel im Vogtland? Die Bezeichnung nutzt man für die Orte und Gemeinden rund um Markneukirchen, Erlbach und Klingenthal.
Hier lag bis zum zweiten Weltkrieg das internationale Zentrum des Musikinstrumentenbaus. Von der großen Tradition des Musikinstrumentenbaus im Vogtland vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart berichtet das Musikinstrumentenmuseum.
„Musikinstrumentenmuseum in Markneukirchen – ein Besuch“ weiterlesenDie Weihnachtsausstellung im Vogtlandmuseum in Plauen
Alle Jahre wieder ist die Weihnachtsausstellung im Plauener Vogtlandmuseum ein ganz besonderer Höhepunkt in der Weihnachtszeit. In jedem Jahr steht die Ausstellung unterer einem anderen Motto. Aber auf jeden Fall verzaubert sie mit einer großen Portion Nostalgie. Werfen Sie mit uns einen Blick in die Ausstellung.
„Die Weihnachtsausstellung im Vogtlandmuseum in Plauen“ weiterlesen
Das Stickereimuseum in Eibenstock
Nachdem Sie uns im ersten Teil des Beitrages über den Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge in die Welt der Rasurkultur zu Mühle nach Stützengrün folgen konnten, nehmen wir Sie nun mit nach Eibenstock. Unser Ziel ist das Stickereimuseum in Eibenstock.

Mühle – Manufaktur und Museum für Rasurkultur aus Stützengrün
Die Grenzen des Vogtlandes sind recht fließend und je nachdem, welche Karte man betrachtet, gehört das Gebiet um Eibenstock zum Vogtland oder auch nicht. Wir zählen es hinzu und berichten heute von unserem Ausflug zum Tag des traditionellen Handwerks ins östliche Vogtland und westliche Erzgebirge – in der Region um Eibenstock. Der Tag des traditionellen Handwerks findet jedes Jahr am dritten Oktoberwochenende in allen Regionen des Erzgebirges statt, mit dabei auch die Mühle Manufaktur.

Das Untere Schloss in Greiz
Das Fürstentum Reuß war mit seiner Residenzstadt Greiz eines der kleinsten Fürstentümer in Deutschland. Und trotzdem prägen bis heute zwei Schlösser das Bild von Greiz, der schönen Perle im thüringischen Vogtland. In unserem heutigen Blogbeitrag steht das Untere Schloss in Greiz im Mittelpunkt.
