Im heutigen Blogbeitrag sind wir wieder außerhalb des eigentlichen Vogtlandes unterwegs, aber auch hier haben die Vögte ihre Spuren hinterlassen: Wir besuchen Schloss Wildenfels, das auf dem Kulturweg der Vögte liegt. Schloss Wildenfels erhebt sich majestätisch auf einem Bergsporn in der gleichnamigen Stadt in der Nähe von Zwickau.
„Schloss Wildenfels – ein klassizistisches Kleinod“ weiterlesenBurg Mylau – ein Ausflug
Unser heutiger Ausflug führt uns auf die Burg Mylau, welche im gleichnamigen Ort Mylau im Tal der Göltzsch zu finden ist und heute zu Reichenbach gehört. Prägend für den Ort ist die Burg – sie ist die größte mittelalterliche Wehranlage im sächsischen Vogtland.
„Burg Mylau – ein Ausflug“ weiterlesenDie Galerie e.o.plauen im Erich Ohser Haus in Plauen
Erich Ohser ist einer der berühmtesten Söhne der Stadt Plauen. Besser bekannt ist er sicherlich unter seinem Pseudonym e.o.plauen, dass er sich aus Reminiszenz an die Stadt gab, in der er aufgewachsen ist. Ihm zu Ehren gibt es in Plauen eine Galerie, die sich seinem Leben und Werk widmet. Wir nehmen Sie mit auf einen Besuch in die Galerie e.o.plauen und geben einen kleinen Einblick in sein Schaffen.
„Die Galerie e.o.plauen im Erich Ohser Haus in Plauen“ weiterlesenLebendige Industriekultur in der Schaustickerei in Plauen
In der Schaustickerei in Plauen wird die Geschichte der Plauener Spitze lebendig und anschaulich dargestellt. Was es alles zu entdecken gibt, erfahren Sie im Blogpost.
„Lebendige Industriekultur in der Schaustickerei in Plauen“ weiterlesenHenry van de Velde Museum Haus Schulenburg – ein Kleinod in Gera
Zahlreiche Villen zeugen vom einstigen Reichtum in Gera, der hauptsächlich der Textilindustrie zu verdanken ist. Eine der prächtigsten Villen ist das von Henry van de Velde für den Textilfabrikanten Paul Schulenburg entworfene Haus Schulenburg. Im Beitrag stellen wir es näher vor.
„Henry van de Velde Museum Haus Schulenburg – ein Kleinod in Gera“ weiterlesenAusflug im Winter nach Schöneck
Während es fast überall im Winter eher grau und trüb ist und nur vereinzelt Schneeflocken fallen, sind gerade die hohen Lagen des Vogtlandes rund um Klingenthal und Schöneck recht schneesicher. Wir nehmen Sie im heutigen Beitrag mit auf einen Ausflug im Winter nach Schöneck – den Balkon des Vogtlands.
„Ausflug im Winter nach Schöneck“ weiterlesenDie Weihnachtsausstellung in Rodewisch
Achtung! Aktuell findet keine Ausstellung statt!
Eigentlich hat das Museum Göltzsch aus Kosten- und Personalgründen geschlossen. Aber jedes Jahr zur Weihnachtszeit erwacht das Haus zu neuem Leben. Durch die Mitarbeiter der Stadt und zahlreiche freiwillige Helfer kann die traditionsreiche Weihnachtsausstellung realisiert werden.
„Die Weihnachtsausstellung in Rodewisch“ weiterlesenZur Weihnachtszeit im Vogtland
Die Vorweihnachtszeit zählt für mich zur schönsten Zeit des Jahres. Alles erstrahlt in hellem Glanz und bringt Licht in die langen Abend- und Nachtstunden. Vorweihnachtliche Stimmung durchzieht das Land.
Allerdings bin ich kein Freund der übervollen großen Weihnachtsmärkte. Die kleinen und gemütlichen Märkte sowie schön gestaltete Weihnachtsausstellungen ziehen mich mehr in ihren Bann und sie verbreiten wirklich eine besinnliche Stimmung. Im heutigen Artikel stellen wir unsere liebsten vorweihnachtlichen Plätze im Vogtland vor.
„Zur Weihnachtszeit im Vogtland“ weiterlesenEin Ausflug ins sächsische Auerbach
Heute statten wir der „Drei-Türme-Stadt“ und dem Museum Auerbach einen Besuch ab. Wir zeigen Ihnen, was es in der Stadt im süd-östlichen Vogtland an Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt und warum ein Ausflug lohnenswert ist.
„Ein Ausflug ins sächsische Auerbach“ weiterlesenSelb – Unterwegs zwischen Porzellan und Bauhaus
Im heutigen Blogpost unternehmen wir einen Ausflug nach Bayern: Wir besuchen Selb, die Stadt, die durch die Produktion von Porzellan berühmt wurde und in der selbst Straßen mit Porzellan gepflastert sind.
„Selb – Unterwegs zwischen Porzellan und Bauhaus“ weiterlesenBurg Loket und die malerische Stadt auf dem Felsen
Ganz in der Nähe von Karlsbad liegt das kleine Städtchen Loket. Ihr deutscher Name Elbogen weißt schon auf die besondere Lage hin, denn die Eger (Ohre) umschließt die kleine Stadt mit der Burg Loket zu fast allen Seiten und bildet eine Art Ellenbogen. Loket liegt idyllisch direkt auf einem Felsen. Kein Wunder dass nicht nur Goethe die Stadt oft besuchte, sondern auch Teile eines James Bond – Films hier gedreht wurden. Aber dazu später mehr.
„Burg Loket und die malerische Stadt auf dem Felsen“ weiterlesenBurg Posterstein – eine Burg wie aus dem Märchen
Wenn man von Gera Richtung Osten auf der A4 unterwegs ist, erblickt man rechterhand den Bergfried von Burg Posterstein. Oft sind wir schon daran vorbeigefahren. Aber nun hat es endlich mit einem Besuch geklappt. Folgen Sie uns auf den Spuren der Reußen ins Altenburger Land auf die Burg Posterstein.
„Burg Posterstein – eine Burg wie aus dem Märchen“ weiterlesen