Wenn man in Plauen, einer Stadt, die lange für ihre Textilindustrie bekannt war, durch die Straßen schlendert, spürt man noch immer das Erbe einer vergangenen Epoche. Doch es ist nicht nur die Architektur, die Geschichten aus alten Zeiten erzählt, sondern auch ein besonderer Ort, der die Geschichte und die Kunstfertigkeit der Plauener Textilherstellung, besonders die der traditionellen Plauener Spitze, lebendig werden lässt: die „Fabrik der Fäden“. Dieses neue Museum, das im November 2023 seine Pforten öffnete, ist ein faszinierendes Erlebnis für jeden, der in die Welt der Textilien und die Tradition der Spitzenproduktion eintauchen möchte.
„Das Museum Fabrik der Fäden in Plauen: Eine Reise durch die faszinierende Welt der Spitze“ weiterlesenStadtführung Faszination Spitze – ein architektonischer Rundgang durch das Plauener Schlossberg-Viertel
Es gibt viele unterschiedliche Wege, eine Stadt zu erkunden. Einer ist zum Beispiel, eine Stadtführung mit Schwerpunkt auf textile Geschichte und zugehörige Architektur zu buchen.
Auch in der Heimatstadt ist es eine schöne Gelegenheit, neue und unbekannte Dinge zu entdecken. Wir durften an der neuen Stadtführung Faszination Spitze teilnehmen und berichten im Blogpost darüber.
„Stadtführung Faszination Spitze – ein architektonischer Rundgang durch das Plauener Schlossberg-Viertel“ weiterlesenWanderung zur Ziemestalbrücke
Eine der schönsten Brücken im Vogtland, wenn nicht sogar von Deutschland, steht in der Nähe von Ziegenrück. Wir nehmen Sie mit auf einer kurzen Wanderung durch den Ottergrund zur Brücke und dann weiter entlang der stillgelegten Bahngleise. Sowohl die Brücke, als auch der Weg an sich bieten zahlreiche spannende Fotomotive.
„Wanderung zur Ziemestalbrücke“ weiterlesenStadtrundgang „Auf den Spuren der Plauener Gewerbe- und Industriegeschichte“
Neben dem Stadtrundgang Faszination Spitze gibt es in Plauen einen weiteren Rundgang, der sich mit der Textilgeschichte der Stadt beschäftigt. Beim Rundgang Auf den Spuren der Plauener Gewerbe- und Industriegeschichte begeben wir uns auf eine spannende Zeitreise.

Modespitze Plauen – Plauener Spitze mit Familientradition
In und um Plauen ist das traditionsreiche Handwerk der Spitzenproduktion immer noch lebendig. Eine der Manufakturen, die heute noch Plauener Spitze produziert, ist die Modespitze in der Annenstraße in Plauen, direkt in der Innenstadt.
„Modespitze Plauen – Plauener Spitze mit Familientradition“ weiterlesenDas Museum für angewandte Kunst in Gera
Im heutigen Beitrag besuchen wir das Museum für angewandte Kunst (MAK) in Gera. Wir nehmen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang durch das Museum.

[Werbung, Eintritt selbst bezahlt]
„Das Museum für angewandte Kunst in Gera“ weiterlesenDas Porzellanikon – auf den Spuren des weißen Goldes im Museum in Selb und Hohenberg
Das Porzellanikon ist Europas größtes Museum für Porzellan. Es ist auf die beiden Standorte Selb und Hohenberg aufgeteilt. Wir nehmen Sie mit und zeigen Ihnen, was es hier alles zu erleben gibt.
[Werbung]
„Das Porzellanikon – auf den Spuren des weißen Goldes im Museum in Selb und Hohenberg“ weiterlesenLebendige Industriekultur in der Schaustickerei in Plauen
In der Schaustickerei in Plauen wird die Geschichte der Plauener Spitze lebendig und anschaulich dargestellt. Was es alles zu entdecken gibt, erfahren Sie im Blogpost.
„Lebendige Industriekultur in der Schaustickerei in Plauen“ weiterlesen